Sonntag, 16. September 2018, Uhrzeit: 11:40 bis spätestens 19 Uhr (inklusive Hin-und Rückreise ab HH-Hbf) | Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum im Hbf, Veranstaltungort: Gut Brandenbaum bei Lübeck | Veranstaltungsart: Exkursion | Gastgeber: Gut Brandenbaum | Sprachen: Deutsch (English) | Anmeldung erforderlich, TN-Zahl ist auf 20 Personen begrenzt: christina.holst@posteo.de | Fahrtkosten: ca. € 8 & 5 (Schleswig Holstein – Ticket & Fahrradkarte) | Essen für Picknick & Fahrrad & passende Kleidung mitnehmen
Ausflug mit Bahn und Fahrrad zum sozial-ökologischen Wohnprojekt „Gut Brandenbaum“ in Lübeck
Nachdem wir mit dem Rad vom Lübecker Bahnhof ca. 6km hinter uns gelassen haben, starten mit einem Rundgang in zwei geführten Gruppen über das Gelände des Gut Brandenbaum. Wir machen Halt an Stationen wie der Feuerstelle, dem Fahrradschuppen, Kompost oder Spielhaus. Dort möchten wir über lebenspraktische Themen wie z.B. gemeinsame Aktivitäten, Mobilität, Ökologie oder Räume für Kinder ins Gespräch kommen. Wir werden umfangreiche Eindrücke und Erfahrungen geschildert bekommen, da zusätzlich Bewohner*innen von einem weiteren Wohnprojekt aus Lübeck, dem Aegidienhof, mit dabei sein werden. Bei einem gemeinsam Picknick tauschen wir uns zu weiteren Themen aus, die für die Teilnehmenden interessant sind. Bei gutem Wetter natürlich draußen, bei Sturm und Regen verlagern wir das Essen in den Gemeinschaftsraum. Dafür wäre es toll, wenn jede/ jeder etwas kleines zum Buffet beisteuer (Die Getränke werden vom Wikiprojekt zubereitet) In der Wandelwoche wird vor allem Essen angeboten, das vegetarisch – gern auch vegan – biologisch, saisonal und regional ist.