Arbeiten in der solidarischen Ökonomie!
Wandelwoche Hamburg & Umgebung
Die Wandelwoche bietet einmal im Jahr spannende Exkursionen zu alternativen Arbeitsformen der solidarischen Ökonomie in und um Hamburg. Dann gibt es ein buntes Programm zum Mitmachen, Diskutieren und Informieren. Mit dabei sind interessante Vertreter*innen aus Hamburgs Solidarischen Kollektiven, Organisationen & Unternehmen.
2020 fand die Wandelwoche wegen der Coronakrise als kompaktes Veranstaltungsformat online statt. Das Thema: Wie könnten Arbeitsplätze ohne Wachstumszwang und Profitstreben aussehen? Welche Strukturen können hierbei unterstützen und brauchen wir dazu Hierarchien? Wann fördert Arbeit ein gutes Leben für alle? Und unterstützt die Digitalisierung eine solidarische Ökonomie? Diese und weitere Fragen haben wir diskutiert und in Form von Videos aufgezeichnet:
Gute Arbeit, gutes Leben – gibt es das auch bedingungslos?
Was ändert sich unsere Arbeit nach Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens? Welche Potentiale liegen darin für eine solidarische Ökonomie? Ein Workshop zur fiktiven Annäherung an ein realistisches Szenario. Mit Rainer Ammermann, Hamburger Netzwerk Grundeinkommen. VIDEO ANSCHAUEN
Arbeit als gelebte Konsumkritik – Lokalwirtschaft in der langjährigen Praxis
Ilka Tietje und Adrian Neumann vom Arbeitskreis Lokale Ökonomie sind direkt aus dem Umsonstladen zugeschaltet. Sie stellen ihre Arbeit vor und diskutieren mit euch über alternative, solidarische Formen des Arbeitens. Moderation: Ilona Koglin. VIDEO ANSCHAUEN
Anders Arbeiten in einer solidarischen Ökonomie
Ist das eine sozialromantische Nische oder Blaupause für den künftigen Normalfall? Eine Online-Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen: „Pingo“ Andreas Felsen, Quijote Kaffeekollektiv, Jutta Hieronymus, Gemeinwohl-Ökonomie, Uwe Lübbermann, Premium Cola, Rainer Ammermann, Hamburger Netzwerk Grundeinkommen, Sonja Ewald, Solawi Superschmelz, Moderation: Ilona Koglin. VIDEO ANSCHAUEN